Das Richtige entwickeln

Für Produktmanager

Wir unterstützen und beraten Ihr Produktmanagement bei der Ideenfindung, Konzeption und Planung des passenden Software­produkts – von Enterprise Solution bis SaaS-Lösung.

Richtig entwickeln

Für Softwareentwicklungsleiter

Wir unterstützen und beraten Ihre Softwareabteilung bei der Umsetzung oder übernehmen die komplette Softwareentwicklung – mit skalierbarer Architektur und ohne technische Schulden.

Unternehmen, die uns vertrauen

Unternehmen, die uns vertrauen

Im Fokus

software AUDIT

Wie clean ist Ihr Code? Wir prüfen Ihre Lösung

Durch eine detaillierte Analyse Ihrer Software-Assets identifizieren wir Risiken, ungenutzte Potenziale und geben Tipps zur Weiterentwicklung. So sichern Sie Ihre Compliance und steigern die Effizienz!

Mehr erfahren
Clean code schulung

Schulen Sie Ihr Dev Team in Clean Code Development

Durch bewährte Methoden und Best Practices ver­bessern Sie Ihre Program­mier­fähigkeiten und erhöhen die Produktivität Ihres Teams. Schreiben Sie Code, der nachhaltig und zukunftssicher ist!

Mehr erfahren
product vision workshop

Von der ersten Idee zur durch­dachten Vision

In unserem Workshop schaffen wir eine starke Grundlage für Ihr Software Produkt, die alle Beteiligten vereint und die Richtung für zukünftige Entscheidungen vorgibt. Setzen Sie den Grundstein für langfristigen Erfolg!

Mehr erfahren

Arbeitsbeispiele

LEWA GmbH

IIoT-Plattform für Industrie­pumpen mit Continuous Monitoring und Kundenportal

Maschinen- und Anlagenbau

SCHÖCK BAUTEILE GMBH

Cloud-basierte Planungs- und Bemessungssoftware für Bauelemente

Bauzulieferer

J. Wagner GmbH

App für Beschichtungs­systeme mit Intelligenter Material­erkennung

Oberflächentechnologie

BEST WOOD SCHNEIDER® GMBH

Modernisierung einer Statik-Software als Web Application

Holzbau

referenzen

Weitere Case Studies und Anwendungsfälle finden Sie hier

Ein Maximum an Nach­haltig­keit durch Clean Code Development

Softwareprodukte müssen nicht nur funktionieren und gut aussehen. Genauso wichtig ist es, dass sie sich über die gesamte Product Lifetime flexibel anpassen und erweitern lassen – ohne Unsummen an Kosten zu verur­sachen. Clean Code Develop­ment ist unser Tool dafür – und Ihre Versicherung.

Wie wir vorgehen

01

Erstberatung [kostenlos]

  • Klärung & Definition Ihrer Product Vision
  • Prüfung der technischen Machbarkeit
  • Erarbeitung eines ersten Projektplans
  • Dimensionierung des Aufwands
02

Konzeptentwicklung

  • Erarbeitung eines Lösungskonzepts aus Business-, User- und Tech-Sicht
  • Übersetzung Ihrer Anforderungen in entwickelbare Arbeitspakete
  • Erarbeitung eines Umsetzungsplans
  • Erstellung des Product Backlogs
  • Realitätsnahe Einschätzung der Gesamtkosten
03

Softwareentwicklung

  • Parallelisierung von Konzeption und Programmierung (Dual Track Agile Verfahren)
  • Hochqualitativer Quellcode dank Clean Code Development Leitlinien
  • Angeschlossenes Project-Management
  • Schneller Markteintritt dank MVP-Ansatz
04

Testing & Release

  • Qualitätssicherung auf ISO 9001 Basis
  • Implementieung in Ihre Systemlandschaft
  • Optional: Open-/Closed Beta-Testing
  • Übergabe des Quellcodes                 
05

IT-Betrieb & Weiter­entwicklung

  • Betrieb Ihrer IoT-Lösung hinsichtlich Netz­werk­administration, Geräte­verwaltung, Hosting usw.
  • Support-Leistungen auf verschiedenen Levels
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung
Alexander Strobl
DIRECTOR DIGITAL TRANSFORMATION IT
J. WAGNER GMBH
Zu Beginn war echt viel Mocking und Prototyping angesagt. Da muss man erstmal einen Dienst­leister finden, der das mitmacht. generic.de hat einfach die richtige Einstellung für solche Herausforderungen – die perfekte Hands-On-Mentalität.
Moritz Pastow
PROGRAMM MANAGER DIGITAL SERVICES & IIOT,
LEWA GMBH

Da alle mit­einander vernetzt sind und alle das gleiche Projekt-Know-how haben, funk­tioniert es einfach. Und ich spare Zeit und Kosten, die für Erklärungen, Wissens­transfer, Steuerung oder Koordination draufgingen.
Nora Legittimo
CHIEF DIGITAL OFFICER (CDO),
SCHÖCK BAUTEILE GMBH
Ich finde eine Beta­phase, in der keiner­lei Bugs oder ander­weitige Auffällig­keiten in der Software auf­treten, echt unge­wöhnlich. Aber gerade mit Blick auf unsere extrem auf Sicher­heit bedachte Branche, ist das natürlich eine tolle Sache.
Manuel Stuhlinger
ANWENDUNGSTECHNIK & PRODUKTENTWICKLUNG
BEST WOOD SCHNEIDER® GMBH

Für mich als Kunde wird mir durch Clean Code einfach die Sicherheit geboten, unab­hängig zu sein. Ich möchte nicht in 10 Jahren mit einem Stück Code dastehen, den keiner mehr versteht und wieder von Neuem anfangen müssen.

Wir sind die Clean Code Company

Als eines der ersten Unternehmen Deutschlands setzen wir seit 2010 unternehmensweit auf Clean Code Development. Warum? Weil wir davon überzeugt sind, dass nur nachhaltig entwickelte Software echten Mehrwert schafft.  

Werde Teil unseres Teams

Vom Softwareentwickler über den Product Owner bis hin zum UX/UI Designer (m/w/d) – was uns vereint, ist die Leidenschaft für unseren Beruf und das Streben nach Perfektion. "Are you tired of writing crap?" Werde Teil unseres Teams!

kununu

Blog

News
Team generic.de
10.6.24

generic.de celebrates 25th anniversary and announces further growth in Croatia

The Karlsruhe-based IT company generic.de celebrated its 25th anniversary on 08.06.24.

News
4.6.24

generic.de increases participation in Croatian software specialist littlecode to over 50%

generic.de increases company shares in Croatian software manufacturer littlecode d.o.o. to 50.4% and wants to continue to grow.

Clean Code
Digitization
Development
27.5.24

The bus factor: Why an 82-year-old developer can become a business risk

Why companies should not underestimate the bus factor in software development, and why an 82-year-old can become a business risk.

News
23.11.23

generic.de and LEWA win the Allianz Industry 4.0 Award 2023 for their IoT solution “Smart Monitoring”

The award-winning solution is an IoT system for industrial pumps consisting of hardware and software

Clean Code
Team generic.de
27.6.23

Five new Clean Code trainers for the CCD Academy and generic.de

How our colleagues were trained as clean code trainers — a guest contribution by Stefan Lieser, co-founder of the Clean Code Developer Initiative

News
23.5.23

Concentrated power for individual software development

generic.de software technologies AG enters into partnership with software development company littlecode d.o.o.

Agile
Digitization
10.5.23

Agile Software Development: Benefits, Frameworks & Best Practices

Why, how and under what conditions agile software development creates added value

Clean Code
Development
16.3.23

Clean code training at generic.de: an interview with our clean development trainers

Our Clean Development Trainers Felix and Thomas give an insight into their training courses: about the process, the learning objectives and about clean code

Clean Code
Development
Digitization
30.11.22

Sustainable software development: What is meant by it and how to develop sustainably

How to develop software that can be flexibly and adapted to new market and customer requirements in the long term

Development
Clean Code
14.7.22

Software quality: criteria for “good” software products and the role of clean code

Which software quality features are important from a technical & economic perspective and how clean code development can help to achieve them

Digitization
Development
16.5.22

Standard software vs. custom software: What is which type of software suitable for?

Industry software or custom solution: Which standard software is more suitable and which custom software is more suitable - comparison with recommended actions

Digitization
Agile
18.3.22

Digital product development: Why software service providers today have to do more than just program

In an interview, our CTO Sebastian Betzin explains what is important when developing digital products.

Agile
Digitization
4.3.22

Agile product development: How do you plan the unplanned

Agile product development: Scrum Master Sarah Schnur & Head of Product Owner Steven Kolbenschlag answer the most important questions.

Agile
Digitization
16.2.22

Mindset in Agile

LEWA program manager Moritz Pastow and our agile coach René Paschold in a VDMA interview about agile transformation in mechanical engineering

UX/UI
19.1.22

(UX) design must work

How can you actually test UX design objectively? Code Testing vs. Design Testing: A Comparison

Clean Code
9.9.21

Clean Code Development: The Grades

Clean code development is divided into different grades, which you as a developer climb one by one and repeat in an eternal cycle

Kostenlose Erstberatung buchen

  • Definition und Schärfung Ihrer Product Vision
  • Technisch Machbarkeitsprüfung durch unsere erfahrenen Software-Architekten
  • Erarbeitung eines initialen Projektplans
  • Dimensionierung des Aufwands für die nächste Projektphase
Wenn Sie wissen möchten, welche Daten wir ver­ar­beiten und wie lange wir diese speichern, finden Sie weiter­führende Infor­mationen in unserer Daten­schutz­erklärung.
Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen
Vielen Dank! Ihre Kontaktanfrage wurde von uns empfangen!
Oh nein! Irgendwas ist schiefgelaufen. Probieren Sie es bitte noch einmal!