Xamarin.Forms Prism Navigation überarbeitet
In Xamarin.Forms werden findet die Navigation über ein Stack verwaltet, Prism hält eine Alternative in Form des Navigation Services bereit. Vor- und Nachteile zeigt der folgende Beitrag auf.
Zwischensumme: €0,00
In Xamarin.Forms werden findet die Navigation über ein Stack verwaltet, Prism hält eine Alternative in Form des Navigation Services bereit. Vor- und Nachteile zeigt der folgende Beitrag auf.
Was ist eigentlich ein Sensornetzwerk und wie funktioniert es? Der zweite Teil des Beitrags geht tiefer in die Funktionsweise eines Sensornetzwerkes ein und erläutert die verwendeten Technologien näher.
Was ist eigentlich ein Sensornetzwerk und wie funktioniert es? Der zweite Teil des Beitrags geht tiefer in die Funktionsweise eines Sensornetzwerkes ein und erläutert die verwendeten Technologien näher.
In Xamarin.Forms werden findet die Navigation über ein Stack verwaltet, Prism hält eine Alternative in Form des Navigation Services bereit. Vor- und Nachteile zeigt der folgende Beitrag auf.
Wie kann ich Jira nutzen und dabei den Jira-User des Anwenders nutzern? Mit der OAuth-Schnittstelle von Jira lässt sich genau das erreichen. Der folgenden Beitrag zeigt, wie eine Identifikation hierzu aussehen kann.
Für die Entwicklung mit Xamarin.Forms stellt das Framework Prism Werkzeuge und Konzepte zur Verfügung. Wie das Framework eingesetzt werden kann zeigt der folgende Blogbeitrag.
Jira dient primär zur Verwaltung von Aufgaben. Wie man Anwendungen über die REST-API an Jira anbinden kann, um neue Jira-Vorgänge zu erstellen, zeigt der folgende Artikel.
Mit Xamarin haben auch .NET-Entwicklern Zugriff auf die mobilen Plattformen Android und iOS. Welche Besonderheiten der Ansatz Write-once-publish-to-all bietet zeigt der folgende Blogbeitrag.
Schweigsamer Server? Nicht mit Push Notifications! Der folgende Blogbeitrag zeigt Anwendungsfälle und Probleme beim Einsatz von Push Benachrichtigungen auf.
Die beiden Clean Code Prinzipien DRY und KISS sorgen dafür, dass das Code verständlich und konkret ist und bleibt. Was jedoch tun, wenn diese Prinzipien nicht eingehalten werden können? Dieses Dilemma wird im folgenden Blogbeitrag betrachtet.